Interkulturelle Handlungskompetenz (IKHK) ist die Fähigkeit zu kooperativem sozialem Handeln in interkulturellen Kontexten. Für Lehrende an Hochschulen gehört IKHK angesichts der Internationalisierungsprozesse zu den zentralen Kernkompetenzen in der beruflichen Praxis. In diesem Workshop wird am Beispiel der additiven Lehrveranstaltungen an der Hochschule Hannover dargestellt, wie und mit welchen Methoden sowie Inhalten das Lehr-Lern-Ziel IKHK vermittelt werden kann. Daneben wird erarbeitet, wie interkulturelle Lerninhalte in die Unterrichtspraxis der einzelnen Lehrenden integriert werden kann. Gemeinsam wird darüber nachgedacht, wie das Bewusstsein der Lehrenden für Kultur, Kommunikation und interkulturelles Handeln in den fachspezifischen Lehrveranstaltungen ein integrativer Inhalt sein kann.
Zielgruppe: Lehrende aus allen Bereichen der Hochschule
Leitung: Dr. Oliver Eß, ZSW – International Office
Termin: 23.09.2016, 09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldungen bitte unter weiterbildung@hs-hannover.de